Friedemann Burkhardt — Zusammen leben in Gottes Haus — #editionigw
Interkulturell, Versöhnt und Zukunftsweisend! Viele Kirchen erleben einen dramatischen Relevanzverlust. Die Lösung liegt weniger in neuen Strukturen als vielmehr in den Menschen selbst. Denn Studien...
Das Studium der Theologie: Perspektiven und Möglichkeiten entdecken
Spielst du mit dem Gedanken, Theologie zu studieren? Möchtest du deinen Glauben vertiefen – mit Kopf, Herz und Hand? Möchtest du die notwendigen Kompetenzen entwickeln, um eine Leitungsfunktion im...
Abschlussarbeit von Judith Stahl – 2024
Viele evangelisch freikirchliche Eltern stecken im Dilemma: Einerseits möchten sie ihre Kinder durch eine autoritativ-partizipative Erziehung zu Autonomie und Eigenverantwortung erziehen....
Abschlussarbeit von Rebecca Wallmeroth – 2024
Die aktuell vorzufindende und zunehmende religiöse Vielfalt in Kindertagesstätten in Deutschland stellt die dortigen pädagogischen Fachkräfte vor Herausforderungen. Wie können pädagogische...
Abschlussarbeit von Tobias Frick – 2024
Der Begriff "Pietismus" wird heute meist mit der Wiedergeburt, in Form eines Bekehrungserlebnisses, und persönlicher Heiligung verbunden. Dieser bedeutsame Teil pietistischer Frömmigkeit scheint im...
Eine Entdeckungsreise zur Vertiefung deiner Gottesbeziehung
In einer hektischen Welt, in der Zeit oft als kostbarstes Gut betrachtet wird, suchen viele Menschen nach Wegen zu mehr Stille. Sie möchten durch geistliche Übungen ihre Gottesbeziehung vertiefen...
Fritz Peyer-Müller (Herausgeber) — Der beste Job der Welt — #editionigw
Theologen, Pfarrer und Pastoren über ihre Berufung Pfarrerinnen und Pfarrer üben einen faszinierenden Beruf aus. Er ist vielfältig, herausfordernd und immer dicht am Menschen. 25 Männer und...
Wo ist Jesus
Wo ist Jesus? „Wo ist Jesus?“ klinkt wie eine einfache Frage, aber wenn man genauer hinschaut führt sie uns tief in die Geheimnisse Gottes. Eine Frage, die es sich lohnt, theologisch zu...
Wer ist dieser Jesus Christus
Wer ist dieser Jesus Christus? – Missionale Christologie Wenn wir uns die Frage stellen: "Wer ist dieser Jesus Christus?" dann betreten wir das Feld der Christologie. Christologie ist die Lehre von...
Peter R. Müller — Columbans Revolution — #editionigw
Wie irische Mönche Mitteleuropa mit dem Evangelium erreichten – und was wir von ihnen lernen können „Dieses Buch, das sich mit der Mission eines heidnischen Europas mit christlichen...
Johannes Reimer — Gott in der Welt feiern — #editionigw
Auf dem Weg zum missionalen Gottesdienst „Stell dir vor, es ist Gottesdienst und alle wollen hin!“ Immer weniger Menschen besuchen die sonntäglichen Veranstaltungen der Kirchen und...
Fritz Peyer-Müller — Vision und Wirklichkeit — #editionigw
Gott liebt diese Welt leidenschaftlich – keine Frage. Doch woran zeigt sich, dass seine Liebe mehr ist als ein Gefühl? Und wie lebt Gemeinde im 21. Jahrhundert, die Gottes Liebesbotschafter sein...
Heinrich Christian Rust — Geist Gottes – Quelle des Lebens — #editionigw
Grundlagen einer missionalen Pneumatologie Warum ist trotz der charismatischen Bewegungen und Aufbrüche der letzten Jahrzehnte nicht mehr geistliche Frucht sichtbar? Liegt es vielleicht...
Johannes Reimer — Hereinspaziert! — #editionigw
Willkommenskultur und Evangelisation Ein Buch für alle, die erleben möchten, wie Gott heute Menschen verändert. „Ich komme gerne in diese Gemeinde – hier fühle ich mich...
Was ist Kirche
Kirche? Was ist das überhaupt? heute möchten wir mit dir über ein Thema sprechen, das uns alle irgendwie betrifft, aber oft für Verwirrung sorgt: die Kirche. Was ist das eigentlich, diese "Kirche"?...
Fritz Peyer-Müller (Herausgeber) – Vision und Wirklichkeit
Kirche ist die Hoffnung der Welt. Doch wie sieht ihre Zukunft aus? In diesem Buch stellen Kirchen und Gemeinden aus der Schweiz, Deutschland und Österreich ihre Vision vor, die sich in der...
Missionale Theologie
Missionale Theologie – Was ist das eigentlich? Hey du! Ja, genau du, der du gerade darüber nachdenkst, Theologie zu studieren. Vielleicht bist du auf der Suche nach einer Richtung, die deinen...
Missionale Theologie kurz erklärt
Herzlich willkommen auf dem Blog der IGW! Heute möchten wir uns mit einem Thema befassen, das sowohl für theologisch Interessierte als auch für Praktiker in Gemeinden von großer Bedeutung ist: die...
Missionale Hermeneutik
Wie kann man die Bibel auslegen? - Missionale Hermeneutik IGW steht für eine missionale Hermeneutik, aber was genau steckt dahinter? In diesem Blogartikel findest du 9 Facts die dir das Ganze...
Missionale Ethik
Missionale Ethik: Was bedeutet das? Die Frage, was "missionale Ethik" bedeutet, beschäftigt viele Christen und Theologen. Vielleicht hast du auch schon darüber nachgedacht, wie man Ethik und Mission...
Roland Hardmeier — Kirche ist Mission — #editionigw
Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Missionsverständnis Vor unseren Augen vollzieht sich ein dramatischer Wandel – durch Globalisierung und Postmoderne –, der nicht nur Auswirkungen auf die...
Leben wir in der Endzeit
Leben wir in der Endzeit? – Missionale Eschatologie Willkommen zu einem weiteren spannenden Thema auf IGW.edu! Heute tauchen wir ein in die Welt der „Missionale Eschatologie“. Dieser Begriff mag...
Roland Hardmeier — Missionale Theologie — #editionigw
50 Jahre nach dem Kongress für Weltevangelisation in Lausanne (1974) Missionale Theologie ist mit Schlagworten wie „Ganzheitlichkeit“ und „Gesellschaftsrelevanz“ in aller Munde. Doch was ist...
Kirche in einer fluiden Gesellschaft
Herausforderungen und Chancen In diesem Blogartikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die acht zentralen Thesen von IGW zur Rolle der Kirche in einer fluiden Gesellschaft und was das für...
Wer ist eigentlich dieser Heilige Geist? Dreizehn Thesen der missionalen Pneumatologie
Wenn du dich fragst, was es bedeutet, den Heiligen Geist in der Theologie zu erforschen, und wie dies dein Studium oder deine Weiterbildung am IGW beeinflussen könnte, bist du hier genau richtig....
Missionale Soteriologie: Die Erlösung des Menschen
Missionale Soteriologie? In diesem Artikel entschlüsseln wir den komplexen Begriff und zeigen, wie die Lehre von der Erlösung durch Jesus Christus nicht nur eine persönliche Erfahrung ist, sondern...
Abschlussarbeit von Mathias Kern – 2023
In der Diversität Hamburgs tummeln sich verschiedene Lebenswelten, die gemeinsam ein buntes Stadtbild prägen. Diese Arbeit ist der Frage nachgegangen, inwiefern die unterschiedlichen Lebenswelten in...
Abschlussarbeit von Jan-Justus Manhard – 2023
Der Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands beschreibt in der Handreichung Kirche und Jugend. Lebenslagen Begegnungsfelder, Perspektiven die gegenwärtige Situation des Verhältnisses zwischen der...
Abschlussarbeit von Raphael Walzer – 2023
Es ist und bleibt eine grosse Herausforderung für einzelne Gemeinden aber auch auf gemeindeübergreifender Ebene, konstruktiv mit unterschiedlichen Meinungen umzugehen. Die Vielfalt der Meinungen...
Abschlussarbeit von Anna-Sophie Kuper — 2023
Die großen Transformationsprozesse, die sich in der Gesellschaft vollziehen, wirken sich insbesondere auf die junge Generation, die Generation Z aus.
Abschlussarbeit von Joel Rosenfelder – 2023
Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit als Regionalreferent der Hochschul-SMD hat Joel miterleben dürfen, wie Studierende zum christlichen Glauben gefunden haben. Diesem nicht ganz alltäglichen...
Abschlussarbeit von Konstantin Pfitzinger – 2023
Konstantin legt in seiner Abschlussarbeit die Weinstockrede in Joh 15,1-8 auf methodisch vorbildliche Weise aus. Seine Leitfrage dabei lautet: Welche Bedeutung hat diese Rede Jesu in der Frage nach...